Über den Künstler
Funnyland ist der Name eines 5qm Bildes welches wimmelnde Massen beherbergt
aus deren Mitte ein glühendes Riesenrad ragt. Diese wird umringt von drei riesigen, bunt emporragenden Gespenstern welche Achterbahnschienen spucken. Diese Bilder aus der Jahrmarkt und -Zirkuswelt sind ein gutes Beispiel für die ambivalent zwischen Kitsch und Gewalt schwankenden Klischees welcher sich der Künstler bedient um seine eigene Welt zu erschaffen.
Die meist großformartigen Öl oder Tuschebilder, und kleineren Radierungen
behandeln mal grellbunte mal düstere, Comic oder aktueller Popkultur entnommener Szenen.
Die Gegenständlichen Motive werden meist von Figuren bevölkert, welche sich flotierend in die Landschaften einfügen, sich von Zeit zu Zeit mit frei angelegten Farbflächen brechen,
um sich schließlich vor dem Auge des Betrachters in psychedelisch anmutende dynamische Muster und Formen aufzulösen. Ihre menschlichen und tierischen Darsteller erzählen Geschichten grotesk, gespenstischer Natur oder grell kitschiger Art.
Der gebürtige Berliner Künstler Henrik Lebede machte Musik mit unterschiedlichen Bands und arbeitete dann mehrere Jahre in einem Tattoo-Studio in Kreuzberg bevor er sein Studium an der UdK Berlin begann, wo er 2007 auch seinen Meisterschüler Abschluss machte.
Henrik Lebede
Vita
-Gemeinschaftsprojekt in Berlin mit anschließender Ausstellung in Barcelona Museum of Contemporary Art (MACBA) 2001
-Beginn Studium an der UDK Berlin 2002
-Ausstellung in Galerie Milled’air 01.07.-1.11.-2007
-Meisterschüler Abschluss 15.07.2008
Klasse prof. Richter/LucanderThis is an example page. It’s different from a blog post because it will stay in one place and will show up in your site navigation (in most themes). Most people start with an About page that introduces them to potential site visitors. It might say something like this:
Henrik Lebede
Vita
-Gemeinschaftsprojekt in Berlin mit anschließender Ausstellung in Barcelona Museum of Contemporary Art (MACBA) 2001
-Beginn Studium an der UDK Berlin 2002
-Ausstellung in Galerie Milled’air 01.07.-1.11.-2007
-Klasse Lucander stellt aus 2008
-Meisterschüler Abschluss 15.07.2008
Klasse prof. Richter/Lucander
-Gruppenausstellung Polemically Small in Werkstattgalerie 15.4.2011
